Sturmflut 10.-12. Februar 2020

Das sehr ausgedehnte Sturmtief Sybille und nachfolgende Randtiefs sorgte in Norddeutschland und auch in Hamburg für fünf(!) Sturmfluten unmittelbar aufeinander. Dies hatte zur Folge, daß unsere Flutschutztore vom Montag bis Donnerstag aufgrund erhöhter Sicherheitsanforderungen geschlossen bleiben mußten. Also Unangenehm nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Zustelldienste aller Art.

Sturmflut 29. Oktober 2017

Sehr früh in der Sturmflutsaison (Oktober - April) und überraschend heftig kam es zur Überflutung des Hamburger Hafens und damit auch in den tiefer gelegenen Bereichen der HafenCity. Diese wurde verursacht durch das Sturmtief „Herwart“, das für mittlere Windgeschwindigkeiten bis 11 Bft. über der Deutschen Bucht sorgte. Im Elbe- und Wesergebiet traten an einzelnen Orten schwere Sturmfluten auf; der maximale Wasserstand am Pegel Hamburg, St. Pauli, betrug 3,33 m über dem mittleren Hochwasser.
Die Gebäude sind durch Flutschutztüren geschützt. Leider war dieses mal kein Verlaß auf die Flutschutzdienste und mußten selbst zupacken. Hier ein paar Impressionen:


Sturmflut 6. Dezember 2013

Am 5. und 6.12.2013 zog Orkantief „Xaver“ über den Norden Europas und verursachte in Norddeutschland und in höheren Lagen schweren Sturm. An den deutschen Nordseeküsten und in Dänemark wurden Spitzenböen mit 150 bis 160 km/h registriert, d.h. Orkanstärke (12 Bft) und bescherte uns die höchste Sturmflut seit 1976. Die Flutschutztore hielten einigermaßen dicht; es gab in der Harbour-Hall einige Leckagen, die dann aber beseitigt werden konnten. Hier ein paar Impressionen: